Gutes Bild

Flieger

Flieger

Ein gutes Bild, ein gutes Buch.

Gut steht für gekonnter Pinselstrich, gekonnte Schreibe. Es gibt gute aber für dich uninteressante Bilder, gute aber für dich uninteressante Bücher. Wobei gut also objektiv und uninteressant/langweilig natürlich subjektiv ist.

Wenn aber uninteressant/langweilig subjektiv ist, kürzt es sich raus. Es bleibt also nur gekonnter Pinselstrich, gekonnte Schreibe. Wenn aber das einzig gültige Kriterium ein objektives „Gekonnt“ ist, muss doch z.B. die Vita eines Künstlers, der Inbegriff des Subjektiven, eigentlich uninteressant sein. Vielleicht heißt guter Pinselstrich, dass der Künstler sich überflüssig macht.

Schön geschmiert ist etwas anderes. Schön geschmiert ist nicht objektiv. Schön geschmiert kürzt sich raus, es ist die gleiche Subjektivität wie uninteressant/langweilig. Und deshalb ist gekonnt, die Voraussetzung, aber gleichzeitig auch das einzige allgemeingültige Kriterium – es heißt übersetzt „der Künstler stört mit seiner Subjektivität“ nicht im Bild! Das können dann Impressionisten, Expressionisten, Kubisten, was auch immer sein.

Dann gibt es den Begriff zeitgenössische Kunst. Da kommt so etwas wie Subjektivität ins Spiel. Da ist „Gekonnt“ Voraussetzung und Thema oder gesellschaftliche Normen, Umgang untereinander, wie z.B. „es wird hinterfragt, es wird in gewisser Weise mit Sexualität umgegangen“ oder was auch immer den in der aktuellen Welt lebenden Betrachter in Bewegung bringt. Du bist die Generation: Schön geschmiert! Das ist aber eben kein objektives Kriterium. Sondern das, was dich in Bewegung bringt, was dich anspricht. Heute bringt schön geschmiert die jungen Leute vielleicht nicht mehr in Bewegung. So wie Hinterfragen nicht mehr angesagt ist, und ohne BH rumlaufen und nackt Staubsaugen nicht mehr Ausdruck revolutionären Denkens sind. (:-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s